Mit Hanno Settele
Mittwoch, 22.05.2024, 20:15 Uhr ORF1
Seit jeher sind wir von einer Vielzahl an Glaubenssätzen umgeben, die unser tägliches Leben beeinflussen. Woher sie kommen, ist oft unbekannt, und hinter vielen dieser Mythen steckt maximal ein Körnchen Wahrheit. Was darüber hinaus geht, kann mitunter sogar gesundheitsgefährdend sein. Hanno Settele begibt sich auf die Suche nach der Wahrheit oder zumindest dem, was dem heutigen Wissensstand entspricht.
Gemeinsam mit Haubenkoch Konstantin Filippou und Ganzheitsmedizinerin Katja Schlemitz kocht Hanno Settele vom Feinsten und klärt zeitgleich mit den Experten Fragen wie: Ist Glutamat schädlich? Und ist Teflon wirklich so giftig, wie oft behauptet wird?
Mit dem Urologen Erik Randall-Huber wird die langjährige Debatte über die optimale Trinkmenge endlich geklärt. Müssen wir täglich 6 Gläser Wasser trinken? Und wie viel Urlaub brauchen wir? Der Neurobiologe Bernhard Hufnagl verrät es, und auch das Thema des Alterns wird unter die Lupe genommen. Gibt es die senile Bettflucht und ist mit Lernen irgendwann wirklich Schluss?
Seit Jahrzehnten steht sie im Fokus von Kritikern: die Mikrowelle. Umweltanalytiker Peter Tappler und Epidemiologe Michael Kundi messen die Strahlung in unmittelbarer Nähe der Mikrowelle und geben Auskunft darüber, ob wir die Geräte aus der Küche verbannen sollten. Zudem werden gängige Erziehungs- und Sportmythen eliminiert. Präventivmedizinerin Doris Eller-Berndl gibt zudem Antworten auf medizinische Fragen. Müssen wir wirklich immer Sonnencreme auftragen? Und was hat es mit den weißen Flecken auf den Fingernägeln auf sich?