Fischen kann viele Formen annehmen: als Sport, als Überlebensskill oder als Familienaktivität. Für Sabine Hornacek ist es pure Meditation. Bereits seit vielen Jahren ist Sabine Fischerin mit Leib und Seele, der Fang wird dabei stets wieder schonend in die Freiheit entlassen. Vom Sport des „Trockenfischens“ überzeugt sich Rudi Roubinek im wildromantischen Höllental ganz im Süden Niederösterreichs. Fachkundig angeleitet von Thomas Schatzmann und Sebastian Bremm, übt sich am Sportplatz von Schwarzau im Gebirge eine bunt zusammengewürfelte Truppe im Auswerfen der Angelschnur. Was auf den ersten Blick banal wirkt, erweist sich als wahre Kunst. Auch im Anglerparadies Hessendorf im Weinviertel versucht sich eine Familie mit ihren Kindern beim Fischen. Aber auch „alte Hasen“ sind hier anzutreffen, die vom besonderen Reiz dieses Hobbys erzählen. In Oberösterreich spürt Rudi Roubinek schließlich den Feind aller Fischer auf – den bösen, amerikanischen Signalkrebs. Doch wo der Schädling auftaucht sind auch Walter und Thomas Koller nicht weit, die dem Störenfried den Kampf angesagt haben.